Die vierte Ausschreibung für den Journalisten-Nachwuchs-Preis „ENSEMBLE“ ist seit dem 03.01.2021 abgeschlossen. Es können keine Beiträge mehr eingereicht werden.
In den kommenden Wochen wird sich die Jury beraten und unter den Einreichungen die Gewinner in den einzelnen Kategorien ermitteln.
Der Saarländische Journalistenverband e.V., der DJV-Landesverband Saar, schreibt zum vierten Mal den Journalistenpreis „Ensemble“ aus. Dies geschieht im Auftrag der Bernhard Weiland Stiftung und in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Rundfunk und der Saarbrücker Zeitung.
Dieser Nachwuchspreis wird alle zwei Jahre an junge Journalistinnen und Journalisten vergeben. Er ist in vier Kategorien aufgeteilt und mit insgesamt 8.000 Euro dotiert. Mit dem „Ensemble“-Preis zeichnen wir im Sinne des Stifters, des verstorbenen Zeitungs- und Radiokollegen Bernd Weiland, hervorragende Medienbeiträge zum Thema Integration aus und heben zugleich die Bedeutung dieses Engagements für die Zukunft unserer Gesellschaft hervor.
Es werden junge Journalistinnen und Journalisten geehrt, die mit ihrer Berichterstattung dazu beitragen, den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken. Prämiert werden Beiträge, die beispielhaft und gegebenenfalls auch kritisch Integration und das Miteinander oder den Mangel daran darstellen und hinterfragen.
Die Beiträge
Es können Beiträge eingereicht werden, die sich mit den vielfältigen Formen und Ebenen von Integration in Deutschland beziehungsweise im Saar-Lor-Lux-Raum beschäftigen. Relevant sind insbesondere Beiträge, die die Auswirkungen politischer, gesellschaftlicher und sozialer Integration im lokalen Umfeld beziehungsweise deren Mangel am konkreten Beispiel aufzeigen sowie Schwierigkeiten oder Erfolge bei der Integration in betriebliche Ausbildung und in die Arbeitswelt thematisieren. Ebenso gefragt sind Beiträge zu privatem Engagement, z.B. in Schulen und Kindergärten, wie auch die Mitarbeit in Vereinen, Jugendgruppen und Freiwilligenagenturen zum Zweck der Förderung der Integration.
Die Medien
Zum Wettbewerb sind deutschsprachige Beiträge aus Medien
in Saar-Lor-Lux sowie dem gesamten südwestdeutschen Grenzraum zugelassen, die
im unten genannten Erscheinungszeitraum erstmals veröffentlicht wurden.
Die Jury
Die unabhängige Jury des „Ensemble“-Preises setzt sich aus Experten aus den Medien und aus dem Bereich Integration zusammen. Eine Übersicht über die Mitglieder der Jury finden Sie unter www.ensemble-preis.eu/die-jury.
Die Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt am Journalisten-Nachwuchspreis „Ensemble“ sind festangestellte und freie Journalistinnen und Journalisten bzw. Autorinnen und Autoren aus Printmedien, Radio und Fernsehen oder Online-Angeboten. Sie dürfen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht älter als 35 Jahre sein. Die Vertreterinnen und Vertreter von Sendeanstalten und Redaktionen, insbesondere Programmdirektoren, Chefredakteurinnen und Ressortleiter, sind eingeladen, Printartikel, Online-, Radio- oder Filmbeiträge für den Journalistenpreis „Ensemble“ vorzuschlagen. Die Bewerbungen von Journalistenschülerinnen und -schülern sowie von Volontärinnen und Volontären sind besonders willkommen. Die eingereichten Beiträge müssen über die bloße Wiedergabe von Nachrichten hinausgehen. Interviews und fiktionale Beiträge sind vom Wettbewerb ausgeschlossen. Es können mehrere Beiträge Einzelner, auch in unterschiedlichen Kategorien, eingereicht werden. Die Arbeiten müssen zwischen dem 01.01.2019 und dem 01.12.2020 erstmals veröffentlicht bzw. ausgestrahlt worden sein. Anmeldeschluss ist der 03.01.2021. Hier der Link zum Vorschlagen bzw. Einreichen von Beiträgen: https://ensemble-preis.eu/der-preis-2/beitrage-vorschlagen/.
Mit herzlichem Gruß im Namen aller „Ensemble“-Partner
Sehen Sie hier einige Bilder von der 3. Preisverleihung des Journalisten-Nachwuchspreises ENSEMBLE am 30.08.2019 im Studio 1 des Saarländischen Rundfunks auf dem Saarbrücker Halberg.
Im „Studio Eins“ des Saarländischen Rundfunks wurde
heute (30.08.2019) zum dritten Mal der Journalisten-Nachwuchspreis ENSEMBLE für herausragende
Beiträge zum Thema Migration und Integration verliehen.
In der Kategorie Text ging der ENSEMBLE-Preis an Björn Stephan für „Frau mit Klasse“, seine Reportage über eine sterbende Schule in Brandenburg und eine kleine stolze Frau aus Syrien, erschienen am 15.06.2018 im SZ-Magazin. Den ENSEMBLE-Preis in der Kategorie Audio bekam Sabine Wachs für „Wir entscheiden über eine Zukunft“, ihr Feature über die Arbeit der Härtefallkommission im Saarland, gesendet am 28.12.2017 auf SR 3 Saarlandwelle.
Foto: Andreas Schlichter/SJV
In der Begründung der Jury heißt es:
„*Frau mit Klasse* von Björn Stephan ist ein sehr gelungenes, vielschichtiges Porträt, mit vielen Highlight-Sätzen und starken Übergängen. Eine herausragende journalistische Leistung des Autors, weit darüber hinausgehend, was üblicherweise zu der Thematik veröffentlicht wurde.“
„Das Feature von Sabine Wachs *Wir entscheiden über eine Zukunft* ist mutig, vielschichtig und spannend erzählt. Ein starkes Stück, das nicht auf die Tränendrüse drückt und trotzdem oder gerade deswegen aufwühlt.“
Foto: Andreas Schlichter/SJV
Der Journalisten-Nachwuchspreis ENSEMBLE geht auf den verstorbenen saarländischen Journalisten Bernhard Weiland zurück. Er wurde 2012 vom Saarländischen Journalistenverband, SJV, im Auftrag der Bernhard-Weiland-Stiftung und der Partner Saarländischer Rundfunk und Saarbrücker Zeitung zum ersten Mal ausgelobt. Der Preis ist in vier Kategorien aufgeteilt, insgesamt mit 8.000 Euro dotiert und hat das Ziel, zu einem besseren und differenzierteren Verständnis beizutragen und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken.
Der Gastgeber der Preisverleihung, der Hörfunkdirektor des Saarländischen Rundfunks, Martin Grasmück, erklärte:
„Guter Journalismus ist vor allem der Wahrheit verpflichtet. Das
unterscheidet Qualitätsmedien von der interessengeleiteten Meinungsmache, wie
sie im digitalen Zeitalter fast allgegenwärtig ist. Dieser Journalismus, der im
Dienste der Gesellschaft steht, muss unbedingt auch weiter eine Zukunft haben.
Und wir müssen diejenigen fördern, die diese Herausforderung angenommen und
ihre Leidenschaft für die Wahrheit zum Beruf gemacht haben. Die heutigen
Auszeichnungen belegen eindrucksvoll: Der Ensemble-Journalistenpreis zielt
genau in diese Richtung und ich bin sehr froh, dass es ihn gibt.“
Die nächste Verleihung
dieses ENSEMBLE-Journalisten-Nachwuchspreises wird 2021 wieder von der
Saarbrücker Zeitung ausgerichtet. Deren Chefredakteur, Peter Stefan Herbst,
betonte:
„Mutige Recherche und ein
unvoreingenommener Blick sind heute wichtiger denn je. Gerade beim Thema
Integration brauchen wir Journalistinnen und Journalisten, die
unverantwortlicher Zuspitzung oder Fake News auf der einen und Schönfärberei
der Probleme auf der anderen Seite eine professionelle Einordnung entgegensetzen.
Hierzu gehört die erforderliche Nähe bei der Recherche ebenso wie die gebotene
Distanz bei Aufbereitung der Themen. Das Anliegen des Nachwuchspreises Ensemble
unterstützt die Saarbrücker Zeitung gerne. Wir freuen uns, Gastgeber der
nächsten Preisverleihung zu sein.“
Bereits im September
soll die nächste Ausschreibung für diesen von Bernd Weiland gestifteten
journalistischen Nachwuchspreis starten. Die Vorsitzende des Saarländischen
Journalistenverbandes, Ulli Wagner, erklärte dazu:
„Der ENSEMBLE-Preis ist heute wichtiger denn je. Wir hoffen, dass er für junge Journalistinnen und Journalisten Ansporn ist, genau hinzuschauen, Verwerfungen aufzudecken, vielschichtig zu informieren und gleichzeitig emotional zu berühren – so, wie es den ENSEMBLE-Preisträgern 2019 auf beeindruckende Art und Weise gelungen ist“.
Zum ENSEMBLE-Preis und zur Preisverleihung 2019 gibt es eine umfangreiche digitale Pressemappe, die Sie hier einsehen können.
Dritte Ausschreibung für den
Journalisten-Nachwuchs-Preis „ENSEMBLE“
für Veröffentlichungen zwischen dem 01.01.2017 und dem 15.09.2018
Der Saarländische Journalistenverband e.V., der DJV-Landesverband Saar, schreibt zum dritten Mal den Journalistenpreis „Ensemble“ aus. Dies geschieht im Auftrag der Bernhard Weiland Stiftung und in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Rundfunk und der Saarbrücker Zeitung.
Dieser Nachwuchspreis wird alle zwei Jahre an junge Journalistinnen und Journalisten vergeben. Er ist in vier Kategorien aufgeteilt und mit insgesamt 8.000 Euro dotiert. Mit dem „Ensemble“-Preis zeichnen wir im Sinne des Stifters, des verstorbenen Zeitungs- und Radiokollegen Bernd Weiland, hervorragende Medienbeiträge zum Thema Integration aus und heben zugleich die Bedeutung dieses Engagements für die Zukunft unserer Gesellschaft hervor.
Es werden junge Journalistinnen und Journalisten geehrt, die mit ihrer Berichterstattung dazu beitragen, den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken. Prämiert werden Beiträge, die beispielhaft und gegebenenfalls auch kritisch Integration und das Miteinander oder den Mangel daran darstellen und hinterfragen. Weiterlesen →
Im „Forum“ der Saarbrücker Zeitung wurde heute zum zweiten Mal der Journalisten-Nachwuchspreis „ENSEMBLE“ für herausragende Beiträge zum Thema Migration und Integration verliehen.
In der Kategorie Text ging der ENSEMBLE-Preis an den Journalisten Takis Würger für seine Reportage „Rückflug“. Den ENSEMBLE-Audio-Preis bekam der Hörfunk-Journalist Johannes Nichelmann für sein Feature „Zweimal Vietnam“. Der Video-Preis ging an Frauke Vogel für ihre Webvideo-Serie „roleUP!“ und in der Kategorie Multimedia wurden Volontäre der Mittelbayerischen Zeitung für ihr Projekt „Syrien, Wegscheid, Passau – Regensburg“ ausgezeichnet. Weiterlesen →
In diesem Jahr schreibt der Saarländische Journalistenverband e.V. zum zweiten Mal den Journalistenpreis „Ensemble“ aus. Dies geschieht im Auftrag der Bernhard Weiland Stiftung und in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Rundfunk und der Saarbrücker Zeitung. Dieser Nachwuchspreis wird alle zwei Jahre an junge Journalistinnen und Journalisten vergeben. Er ist in vier Kategorien aufgeteilt und mit insgesamt 8.000 Euro dotiert.
Mit dem „Ensemble“-Preis zeichnen wir im Sinne des Stifters, des verstorbenen Zeitungs- und Radiokollegen Bernd Weiland, hervorragende Medienbeiträge zum Thema Integration aus und heben zugleich die Bedeutung dieses Engagements für die Zukunft unserer Gesellschaft hervor.
Es werden junge Journalistinnen und Journalisten geehrt, die mit ihrer Berichterstattung dazu beitragen, den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken. Prämiert werden Beiträge, die beispielhaft und gegebenenfalls auch kritisch Integration und das Miteinander oder den Mangel daran darstellen und hinterfragen. Weiterlesen →
Im Studio Eins des Saarländischen Rundfunks wurde am 07.03.2013 zum ersten Mal der Journalisten-Nachwuchspreis „Ensemble“ verliehen. Er ist mit 8.000 Euro dotiert und hat das Ziel, zu einem besseren und differenzierteren Verständnis beizutragen und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken. Weiterlesen →
„ENSEMBLE“ ist ein Nachwuchspreis, der für herausragende Beiträge zum Thema Migration und Integration verliehen wird und das Ziel hat, zu einem besseren und differenzierteren Verständnis beitragen und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken. Der Journalisten-Nachwuchspreis „ENSEMBLE“ wird in den Kategorien Video, Audio, Textbeitrag und Multimedia vergeben und ist mit 8.000 Euro dotiert. Weiterlesen →
10. Mai um 15 Uhr
im Presseclub Saar, St. Johanner Markt 5, Saarbrücken
mit SR-Intendant Thomas Kleist und Peter Stefan Herbst, dem SZ-Chefredakteur.
ENSEMBLE ist ein Preis, den der Saarländische Journalistenverband (SJV) in diesem Jahr zum ersten Mal im Auftrag der Bernhard Weiland-Stiftung und in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Rundfunk und der Saarbrücker Zeitung auslobt. „Ensemble“ ist ein Nachwuchs-Preis für junge Journalistinnen und Journalisten, die sich insbesondere mit dem Alltag von Immigranten und Ausländern der zweiten und dritten Generation in Deutschland beschäftigen und dazu in unterschiedlichen Formen und Medien im Saar-Lor-Lux-Raum veröffentlichen. Der Journalisten-Nachwuchspreis „Ensemble“ wird 2012 zum ersten Mal und danach alle 3 Jahre in den Kategorien Video, Audio, Textbeitrag und Multimedia vergeben. Sein Ziel ist es, zu einem besseren und differenzierteren Verständnis beitragen und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken. Das Preisgeld beträgt insgesamt 8.000 Euro.
Bei Rückfragen: info (a t) ensemble-preis.eu
Um unser Web-Angebot optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung des Web-Angebots stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.